Aktuelles

Aktualisierung laufend: Veranstaltungen 2021

Nächste Termine:


Stammtisch (online)

Bis auf weiteres jeden Mittwoch im Monat (außer an Tagen mit Mitgliederversammlungen) ab 19:00 Uhr
Stammtisch in unserem Mitgliederbereich unter dem Link: → Treffen und Stammtisch (virtuell)
Passwort wurde zugesendet. Wenn nicht erhalten, bitte unter Kontakt erbeten.

Mitgliederversammlung

Nächste: 29.09.2021 – 18:00 Uhr
Bahnhofshotel in Haldensleben

Fachgruppe Wesensgemäße Imkerei (online)

Nächster Termin: offen
unter dem Link: → Treffen und Stammtisch (virtuell)
Das Meeting erscheint 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung!

Honig noch bis 31. Oktober 2021 zur Prämierung einreichen

Wortlaut des Aufrufes:

Der Landesverband Sachsen Anhalt möchte Sie im Jahr 2021 zur Honigprämierung einladen. Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Honig und Ihr Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen. Stichtag: 31.10.2021
Die Bewertung erfolgt nach einem bundesweit einheitlichen Prüfschema des DIB, nach dem bei erreichen entsprechender Punktzahlen Preise und Urkunden vergeben werden. Die eingereichten Honige werden neben einer optisch-sensorischen Analyse, Wassergehalt und Invertaseaktivität auch einer Pollenanalyse unterzogen.
Die Bewertung der Honige findet im LIB Hohen Neuendorf statt.
Die Auszeichnungen werden im Rahmen der Vertreterversammlung im Jahr 2022
übergeben.
Teilnahmebedingung:
Teilnehmen kann jeder Imker im DIB Glas –Imker vor 1993 ohne Zertifikat(Bestandsschutz), alle Imker nach 1993 nur mit Honigschulung und Zertifikat!! Imker die nicht ausschließlich im DIB vermarkten, können die Gewährverschlüsse über den Vereinsvorsitzenden über Liste anfordern oder vom Honigobmann.
Es wird nach dem Prüfschema für Honig des D.I.B. bewertet
Aktueller Bewertungsbogen auf der Internetseite des D.I.B. unter Downloads / Merkblätter I Honiggewinnung I Prüfschema für Honig.
Teilnahmeberechtigt sind alle im Imkerverband Sachsen-Anhalt e.V. organisierten Imker mit ihrem eigenen Honig im Imker-Honigglas des DIB mit Gewährverschluss.
Pro Imker sind bis zu 2 Lose zum Wettbewerb zugelassen. Die Lose müssen sich deutlich hinsichtlich der Trachtherkunft voneinander unterscheiden und sollen vom Trachtjahr 2021 sein.
Jedes Los umfasst 3 Stück 500-g-Gläser Honig gleicher Abfüllung und Herkunft. Aufmachung
Gläser, Deckel und Gewährverschlüsse müssen innerhalb eines Loses einheitlich sein. Gläser, Deckel und Gewährverschlüsse sind unbeschädigt und sauber.
Es sind Gewährverschlüsse ohne Adresseindruck zu verwenden, die Teinnehmerdaten sind auf dem Formular Prüfschema für Honig des DIB als Begleitschreiben der Lieferung beizufügen.(Download Merkblätter DIB) als Anlage der Ausschreibung beigefügt !
Es sind die vom DIB zugelassen Deckeleinlagen (mit DIB-Logo) zu verwenden.
Es sind keine Zusatzetiketten zulässig !!

Vollständiger Aufruf als PDF: ➞ https://imkerverband-st.de/wp-content/uploads/2020/06/pdf-Honigpraemierung-20201.pdf

Weitere Infos unter der Website des ➞ Imkerverband Sachsen-Anhalt e.V.

Online Schulungsmöglichkeit extern

Online Schulungsmöglichkeit extern

Wer sich dafür interessiert:
Online Schulungsmöglicheit mit Bernhard Heuvel, (Berufsimker & Königinnenvermehrung)

Der Sonntagstreff – jeden letzten Sonntag im Monat

Bernhard Heuvel: „Ich würde mich freuen, wenn Sie daran teilnehmen und das Angebot in Anspruch nehmen. Sie können Ihre Fragen stellen und erhalten in Echtzeit eine Antwort (ans Telefon kann ich nicht immer gehen). Außerdem kommen bestimmt sehr viele interessante andere Imker zum Sonntagstreff und es ergibt sich bestimmt eine lustige Diskussionsrunde.

Bitte beachten Sie, daß wir am Sonntag, den 16. Mai 2021 außerdem ein Webinar zum Thema Königinnenvermehrung durchführen.“

Hier der Link zu den Vorträgen und Webinaren:

https://www.zurfleissigenbiene.de/kurse-und-vortraege/vortraege/

Ein Tip von unserem Imkerfreund Bernd Mucheyer (danke!).

Bienensymposium in diesem Jahr online

Wer sich dafür interessiert (Auszug aus der Mitteilung der „Armbruster Imkerschule“):

10. Weimarer Bienensymposium
Vom 9. bis 11. April 2021 veranstalten wir das 10. Weimarer Bienensymposium zur Zukunft der Imkerei. Das Bienensymposium mussten wir vom November 2020 auf diesen neuen Termin verschieben. Die Veranstaltung findet online mit einer kleinen Zuschauerzahl vor Ort statt. Die Höhe der Spende für die Teilnahme am Bienensymposium bestimmst Du selbst gemäß unseren Vorschlägen.

Unsere wichtigste Jahresversammlung, das Weimarer Bienensymposium, muß als reine Onlinveveranstaltung stattfinden. Wir werden die Konferenz dennoch wie ein Liveveranstaltung durchführen und mit den Referenten auch auf Fragen aus dem Online-Publikum eingehen.

Wir machen aus der Not eine Tugend und bieten zum Kennenlernen den Livestream der Konferenz gratis an. So erreichen wir sehr viel mehr Imkerinnen und Imker, die unser Bienensymposium noch nicht kennen und erstmal reinschnuppern wollen. Der Livestream wird über ZOOM und über unseren youtube-Kanal ausgestrahlt. Bitte zögert nicht und meldet Euch für das Event an.

Wer die Vorträge zu einem späteren Zeitpunkt – auch mehrmals – anschauen möchte zahlt bitte einen freiwilligen Beitrag über das Konferenztool. Spenden über das Spendentool führen nicht zu einer Freischaltung, also bitte drauf achten!

Hier die Links für die Registrierung:

Freitag: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIvdO2tpz4jGdet-BVZ0Gg5-k2lhTp43SmD

Samstag: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZcrd-ispj4rHdENVg8tv2YtZV-Zf–JuN-q

Sonntag: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMrc-GqrjkoGdzKObbnfO91wh3eD7Rw_YHf

Ein Tip von unserem Imkerfreund Bernd Mucheyer (danke!).

Honig noch bis 31. Oktober zur Prämierung einreichen

Der Landesverband Sachsen Anhalt möchte alle Mitglieder im Jahr 2020 zur Honigprämierung einladen. Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet uns als Mitglieder die Möglichkeit, unseren Honig und unser Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen.
Die Bewertung erfolgt nach einem bundesweit einheitlichen Prüfschema des DIB, nach dem bei erreichen entsprechender Punktzahlen Preise und Urkunden vergeben werden. Die eingereichten Honige werden neben einer optisch-sensorischen Analyse, Wassergehalt und Invertaseaktivität auch einer Pollenanalyse unterzogen.
Die Bewertung der Honige findet im LIB Hohen Neuendorf statt.
Die Auszeichnungen werden im Rahmen der Vertreterversammlung im Jahr 2021
übergeben.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jeder Imker im DIB Glas –Imker vor 1993 ohne Zertifikat(Bestandsschutz), alle Imker nach 1993 nur mit Honigschulung und Zertifikat!! Imker die nicht ausschließlich im DIB vermarkten, können die Gewährverschlüsse über den Vereinsvorsitzenden über Liste anfordern oder vom Honigobmann.
Es wird nach dem Prüfschema für Honig des D.I.B. bewertet
Aktueller Bewertungsbogen auf der Internetseite des D.I.B. unter Downloads / Merkblätter I Honiggewinnung I Prüfschema für Honig.
Teilnahmeberechtigt sind alle im Imkerverband Sachsen-Anhalt e.V. organisierten Imker mit ihrem eigenen Honig im Imker-Honigglas des DIB mit Gewährverschluss. Pro Imker sind bis zu 2 Lose zum Wettbewerb zugelassen. Die Lose müssen sich deutlich hinsichtlich der Trachtherkunft voneinander unterscheiden und sollen vom Trachtjahr 2020 sein.
Jedes Los umfasst 3 Stück 500-g-Gläser Honig gleicher Abfüllung und Herkunft.

Vollständiger Aufruf als PDF: ➞ https://imkerverband-st.de/wp-content/uploads/2020/06/pdf-Honigpraemierung-20201.pdf

Weitere Infos unter der Website des ➞ Imkerverband Sachsen-Anhalt e.V.

Weitere Artikel

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Termine

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.