Aktuelles

Neuimkerkurs Herbst 2025

Neuimkerkurs Herbst 2025: 4. - 5.10.2025 in Nebra 8. - 9.11.2025 in Sangerhausen Bei Interesse bitte eine Email an ralf-bertram@t-online.de, Betreff:...

mehr lesen

Honig-Schulung nach den DIB-Richtlinien mit Zertifikat 2025

AUSGEBUCHT!
TERMIN: 8.2.2025 bis 9.2.2025, jeweils von 9:00-16:00 Uhr, Hundisburg. Die Honigsachkundeschulung dient zum Erwerb der nötigen Informationen und Kenntnisse zum Lebensmittel Honig und dessen Qualität, damit von den Teilnehmenden Honig nach der Deutschen Honigverordnung und den DIB-Richtlinien qualitätvoll erzeugt, verarbeitet und vermarktet werden kann.

mehr lesen

Artikel aus Verein und Presse

Eine Silbermedaille für die „Schulbienen AG“

Eine Silbermedaille für die „Schulbienen AG“

von Silvia Schwenk Die vor 2 Jahren gegründete „Schulbienen AG“ der Gemeinschaftsschule Eilsleben nahm im Herbst 2023 erstmals an der Honigprämierung des Landesimkerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. teil. Nach einem Jahr kontinuierlicher...

mehr lesen
Eilsleber Schulbienen in der Tischlerei

Eilsleber Schulbienen in der Tischlerei

von Silvia Schwenk In den vergangenen Wochen waren einige Mitglieder der Schulbienen-AG der Gemeinschaftsschule Eilsleben fleißig in der Werkstatt der Tischlerei Timme zu Gange. Tischlermeister Christoph Timme hatte sich auf Anfrage der...

mehr lesen
Honigprämierung – Rückschau

Honigprämierung – Rückschau

Dank der regen Teilnahme unserer Imkerfreund/-innen an der Honigprämierung 2022 des Deutschen Imkerbundes e.V. respektive des Imkerverbandes Sachsen-Anhalt e.V.  konnte wieder Gold und Silber an einige unserer Vereinsmitglieder gehen:...

mehr lesen
Ausflug zur Korbimkerei

Ausflug zur Korbimkerei

🐝 Imker und Bienenhalter vom Imkerverein Paul Koch Haldensleben und der Regionalgruppe Altmark von Mellifera e.V. machten sich gemeinsam auf, eine der letzten Korbimkereien zu erkunden. Imker Hans-Jürgen Winterhoff war schon als kleiner...

mehr lesen
Schulimkern leicht gemacht

Schulimkern leicht gemacht

Gemeinschaftsschule Eilsleben - jetzt Imkerschule! Die Bienen sind los – so könnte man es überschreiben an der Gemeinschaftsschule Eilsleben. Dort wurde ein Projekt des Landwirtschaftsministeriums und des Imkerverbandes Sachsen-Anhalt...

mehr lesen

Termine Archiv

Neuimkerkurse Schnuppertag Frühjahr 2024

Für Interessierte und Neuimker / -imkerinnen wird folgender Schnupperkurstag 2024 angeboten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist mittels Anmeldeformular oder per Mail möglich, aber nicht notwendig. Wann und Wo: 20.04.2024, 9:00 bis ca. 14:00 Uhr...

mehr lesen

Zeidlerkurs zum Tag der Biene

Im Rahmen des weltweiten Tages der Biene wird es vom 23. -26 .Mai 2024 einen Zeidlerkurs mit der Zeidlerin Sabine Bergmann von der Sa Bienen Imkerei und dem Imker Haiko Kuntze auf dem zukünftigen „Naturcampingplatz Am Drömling“ Dorfstraße 98, 39464 Oebisfelde OT Wassensdorf im UNESCO Biosphärenreservat Drömling geben.

mehr lesen

Honig noch bis 31. Oktober 2023 zur Prämierung einreichen

Noch bis 31.10.2023: Der Landesverband Sachsen Anhalt möchte alle Mitglieder im Jahr 2023 zur Honigprämierung einladen. Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet uns als Mitglieder im Verkehrsverband und im Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben die Möglichkeit, unseren Honig und unser Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen.

mehr lesen

DIB-Honigschulung Herbst 2023

DIB-Honigschulung Herbst 14.10. – 15.10.2023 Jeweils von 9.00-16.30 Uhr Treffpunkt am Akademiesaal im Schloß Hundisburg (pro Teilnehmer 30,-€, Zertifikat wird nur bei Teilnahme an beiden Tagen ausgestellt) Anmeldeformular: → Anmeldeformular für Schulungen und...

mehr lesen

Wer wir sind

Der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben wurde 1901 in Planken als Imkerverein Haldensleben-Calförde mit 8 Mitgliedern gegründet. Sowohl Hobby- als auch Berufsimker sind im Verein Mitglied, aktuell sind 107 Imker/-innen eingetragen.

→ Vereinschronik: Werdegang und Aktivitäten der Imker/-innen des Vereins aus fast 120 Jahren

→ Vereinsleben: Einzelne Beiträge zum Vereinsleben in Text und Bild

→ Veranstaltungen: Aktuelle Veranstaltungen und Termine

Was wir tun

Wir unterstützen und fördern insbesondere unsere Mitglieder im Rahmen unserer Möglichkeiten durch:

    • Vertretung der Belange der Bienenhalter/-innen und der Bienenzucht gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden und Betrieben,
    • Fachliche Ausbildung der Imker/-innen durch Veranstaltungen, Lehrgänge, Vorträge, Ausstellungen und Standbegehungen,
    • Beratung der Imker/-innen in zweckbezogenen Fragen,
    • Betriebswirtschaftliche praktische und technische Unterweisung in der Bienenhaltung und -zucht,
    • Unterstützung durch die Vorhaltung von Arbeitsmitteln zur Ausleihe oder zur Benutzung,
    • Mitwirkung bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten und sonstiger Schäden,
    • Vermittlung von Versicherungsschutz,
    • Förderung des Bienenwanderwesens,
    • Erforschung der Trachtverhältnisse und Verbesserung der Bienenweide,
    • Unterstützung der Imker/-innen bei der Teilnahme an Wettbewerben.