Aktuelle Termine

Schulungen und Kurse 2023

Seit 2002 bietet der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. verschiedene imkerliche Schulungen an. Aufgrund der sehr guten Nachfrage konnten wir die Angebote erweitern und bieten diese in Zusammenarbeit mit der Berufsimkerei „Schloßimkerei Hundisburg“ an.

2023 finden wieder Kurse wie gewohnt vor Ort statt :

Anmeldung zu den Kursen per Anmeldeformular: → Anmeldeformular für Schulungen und Kurse

Honigschulung 2023 – Honigschulung nach DIB Richtlinien

Termin:14.-15.05.2022, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort: Schloßimkerei Hundisburg
Kosten: 30,-€ für beide Tage
Zertifikat: nur bei Anwesenheit an beiden Tagen und bestandener Prüfung

Neuimkerkurse 2023

Neuimkerkurs Frühjahr: 

Termine 8 x jeweils Samstags von 9:00 – 16:30 Uhr am:
01.04.2023
15.04.2023
29.04.2023
13.05.2023
03.06.2023
17.06.2023
01.07.2023
21.10.2023
Ort: Schlossimkerei Hundisburg

Neuimkerkurs Herbst:

Jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr am:
16.10. – 21.10.2023
Ort: Schlossimkerei Hundisburg

Kosten: 155,- €

Anmeldungen über die Teilnahmeformulare, die Ihr unter → Downloads findet.

Zu dem Hauptreferenten Imkermeister Ralf Bertram

  • Imker in 6.Generation
  • Berufsimker in 4.Generation
  • Mit 8 Jahren erstes Bienenvolk
  • Mit 13 Jahren erstes Bienenhaus mit 24 Völkern
  • Mit 14 Jahren BSV Prüfung und eigenen Seuchenbezirk
  • Mit 22 Jahren Abschluss als Tierwirt Fachrichtung Imkerei (Imkergeselle)
  • Mit 18 Jahren erster Bienenwagen mit 32 Völker
  • Mit 19 Jahren zweiter Bienenwagen mit 24 Völker und erste Magazine
  • Mit 23 Jahren tätig als Imker in einer Großimkerei
  • Nach der politischen Wende, Umstellung der Imkerei auf Normalmass-Magazin
  • Praktikas in Frankreich, Tschechien und Österreich
  • Besuch von Imkerein in Luxenburg, Italien, Südfrankreich und Israel
  • Mit 49 Abschluß zum Tierwirtschaftsmeister Fachrichtung Imkerei (Imkermeister) in Österreich und Einstieg in die Selbstständigkeit mit 300 Einheiten
  • Arbeitet mit 1,5 Deutsch-Normal und flachen Honigraum
  • Zucht nur mit der Mini-Plus-Beute und der Buckfast-Biene

Im Verein sind ein weiterer Imkermeister, Imkergesellen und langjährige Hobbyimker mit viel Erfahrung, organisiert. Insgesamt hat der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. per 11.2019 ca. 110 Mitglieder.

Schulungen und Kurse 2022

Seit 2002 bietet der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. verschiedene imkerliche Schulungen an. Aufgrund der sehr guten Nachfrage konnten wir die Angebote erweitern und bieten diese in Zusammenarbeit mit der Berufsimkerei „Schloßimkerei Hundisburg“ an.

Die neuen Kurse und Schulungen für 2022 sind nun auch unter → Termine zu finden.

2022 finden wieder Kurse wie gewohnt vor Ort statt (abhängig von den Vorgaben Infektionsschutzgesetz und Richtlinien S-A):

Honigschulung 2022 – Honigschulung nach DIB Richtlinien

Termin:14.-15.05.2022, 9:00 – 16:30 Uhr

Ort: Schloßimkerei Hundisburg
Kosten: 30,-€ für beide Tage
Zertifikat: nur bei Anwesenheit an beiden Tagen und bestandener Prüfung

Für den Neuimkerkurs 2022

Termine (vorläufig):
– noch in Planung
Zugang (Passwort erforderlich): https://imkerverein-haldensleben.de/mitglieder/treffen-virtuell/
Das jeweilige Meeting erscheint 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung!

Anmeldungen über die Teilnahmeformulare, die Ihr unter → Downloads findet.

Zu dem Hauptreferenten Imkermeister Ralf Bertram

  • Imker in 6.Generation
  • Berufsimker in 4.Generation
  • Mit 8 Jahren erstes Bienenvolk
  • Mit 13 Jahren erstes Bienenhaus mit 24 Völkern
  • Mit 14 Jahren BSV Prüfung und eigenen Seuchenbezirk
  • Mit 22 Jahren Abschluss als Tierwirt Fachrichtung Imkerei (Imkergeselle)
  • Mit 18 Jahren erster Bienenwagen mit 32 Völker
  • Mit 19 Jahren zweiter Bienenwagen mit 24 Völker und erste Magazine
  • Mit 23 Jahren tätig als Imker in einer Großimkerei
  • Nach der politischen Wende, Umstellung der Imkerei auf Normalmass-Magazin
  • Praktikas in Frankreich, Tschechien und Österreich
  • Besuch von Imkerein in Luxenburg, Italien, Südfrankreich und Israel
  • Mit 49 Abschluß zum Tierwirtschaftsmeister Fachrichtung Imkerei (Imkermeister) in Österreich und Einstieg in die Selbstständigkeit mit 300 Einheiten
  • Arbeitet mit 1,5 Deutsch-Normal und flachen Honigraum
  • Zucht nur mit der Mini-Plus-Beute und der Buckfast-Biene

Im Verein sind ein weiterer Imkermeister, Imkergesellen und langjährige Hobbyimker mit viel Erfahrung, organisiert. Insgesamt hat der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. per 11.2019 ca. 110 Mitglieder.

Mitgliederversammlungen 2021

Die Mitgliederversammlungen des Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. finden regelmäßig alle 2 Monate um 18:00 Uhr statt (meist am letzten Mittwoch des entsprechenden Monats).

Ort: Bahnhofshotel Haldensleben, Jungfernstieg 19, 39340 Haldensleben
Termin für die Standbegehungen 2021: ausstehend.

Terminänderungen vorbehalten!

Schulungen und Kurse 2021

Seit 2002 bietet der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. verschiedene imkerliche Schulungen an. Aufgrund der sehr guten Nachfrage konnten wir die Angebote erweitern und bieten diese in Zusammenarbeit mit der Berufsimkerei „Schloßimkerei Hundisburg“ an.

Die neuen Kurse und Schulungen  für 2021 sind nun unter → Termine zu finden.

2021 finden die Kurse bis auf weiteres virtuell statt.

Für den Neuimkerkurs 2021

Termine (vorläufig):

04.03.2021 – 19:00 Uhr
05.03.2021 – 19:00 Uhr
18.03.2021 – 19:00 Uhr
19.03.2021 – 19:00 Uhr
25.03.2021 – 19:00 Uhr
26.03.2021 – 19:00 Uhr
08.04.2021 – 19:00 Uhr
09.04.2021 – 19:00 Uhr
Zugang (Passwort erforderlich): https://imkerverein-haldensleben.de/mitglieder/treffen-virtuell/

Das jeweilige Meeting erscheint 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung!

Anmeldungen über die Teilnahmeformulare, die Ihr unter → Downloads findet.

Zu dem Hauptreferenten Imkermeister Ralf Bertram

  • Imker in 6.Generation
  • Berufsimker in 4.Generation
  • Mit 8 Jahren erstes Bienenvolk
  • Mit 13 Jahren erstes Bienenhaus mit 24 Völkern
  • Mit 14 Jahren BSV Prüfung und eigenen Seuchenbezirk
  • Mit 22 Jahren Abschluss als Tierwirt Fachrichtung Imkerei (Imkergeselle)
  • Mit 18 Jahren erster Bienenwagen mit 32 Völker
  • Mit 19 Jahren zweiter Bienenwagen mit 24 Völker und erste Magazine
  • Mit 23 Jahren tätig als Imker in einer Großimkerei
  • Nach der politischen Wende, Umstellung der Imkerei auf Normalmass-Magazin
  • Praktikas in Frankreich, Tschechien und Österreich
  • Besuch von Imkerein in Luxenburg, Italien, Südfrankreich und Israel
  • Mit 49 Abschluß zum Tierwirtschaftsmeister Fachrichtung Imkerei (Imkermeister) in Österreich und Einstieg in die Selbstständigkeit mit 300 Einheiten
  • Arbeitet mit 1,5 Deutsch-Normal und flachen Honigraum
  • Zucht nur mit der Mini-Plus-Beute und der Buckfast-Biene

Im Verein sind ein weiterer Imkermeister, Imkergesellen und langjährige Hobbyimker mit viel Erfahrung, organisiert. Insgesamt hat der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. per 11.2019 ca. 110 Mitglieder.

Terminübersicht

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.