Aktuelles

DIB-Honigschulung Herbst 2023

DIB-Honigschulung Herbst 14.10. – 15.10.2023 Jeweils von 9.00-16.30 Uhr Treffpunkt am Akademiesaal im Schloß Hundisburg (pro Teilnehmer 30,-€, Zertifikat wird...

mehr lesen

Artikel aus Verein und Presse

Bienenzucht auch in der Börde im Trend

Bienenzucht auch in der Börde im Trend

Bienenzucht auch in der Börde im Trend   Quelle: Voksstimme 27.04.2020 Haldensleben/Magdeburg Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Autorin Imker Hartmut Trautvetter aus Wedringen kontrolliert seine Bienenkästen. Foto:...

mehr lesen
Sanfte Bienen sind schlampig

Sanfte Bienen sind schlampig

Sanfte Bienen sind schlampig von Imkerfreund Harald Pieper Wir waren nicht wegen der Bienen in Utah. Es war eine fast 4-wöchige Reise per Wohnmobil durch die USA. Trotzdem haben wir Entdeckungen gemacht, die auf besondere Weise mit Bienen...

mehr lesen
Standbegehung 2019

Standbegehung 2019

Standbegehung 2019 In diesem Jahr am 22.Juni 2019 waren wir zu Gast bei Imker Michael Schulze, Klein Wanzleben und Imkerin Silvia Schwenk, Wormsdorf. Michael zeigte uns seinen Bienenwagen und seine weiteren Bienenstöcke in einer Parzelle...

mehr lesen

Termine Archiv

Honig noch bis 31. Oktober 2021 zur Prämierung einreichen

Noch bis 32.10.2021: Der Landesverband Sachsen Anhalt möchte alle Mitglieder im Jahr 2021 zur Honigprämierung einladen. Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet uns als Mitglieder im Verkehrsverband und im Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben die Möglichkeit, unseren Honig und unser Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen.

mehr lesen

Wer wir sind

Der Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben wurde 1901 in Planken als Imkerverein Haldensleben-Calförde mit 8 Mitgliedern gegründet. Sowohl Hobby- als auch Berufsimker sind im Verein Mitglied, aktuell sind 107 Imker/-innen eingetragen.

→ Vereinschronik: Werdegang und Aktivitäten der Imker/-innen des Vereins aus fast 120 Jahren

→ Vereinsleben: Einzelne Beiträge zum Vereinsleben in Text und Bild

→ Veranstaltungen: Aktuelle Veranstaltungen und Termine

Was wir tun

Wir unterstützen und fördern insbesondere unsere Mitglieder im Rahmen unserer Möglichkeiten durch:

    • Vertretung der Belange der Bienenhalter/-innen und der Bienenzucht gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden und Betrieben,
    • Fachliche Ausbildung der Imker/-innen durch Veranstaltungen, Lehrgänge, Vorträge, Ausstellungen und Standbegehungen,
    • Beratung der Imker/-innen in zweckbezogenen Fragen,
    • Betriebswirtschaftliche praktische und technische Unterweisung in der Bienenhaltung und -zucht,
    • Unterstützung durch die Vorhaltung von Arbeitsmitteln zur Ausleihe oder zur Benutzung,
    • Mitwirkung bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten und sonstiger Schäden,
    • Vermittlung von Versicherungsschutz,
    • Förderung des Bienenwanderwesens,
    • Erforschung der Trachtverhältnisse und Verbesserung der Bienenweide,
    • Unterstützung der Imker/-innen bei der Teilnahme an Wettbewerben.