Bienen im Anflug – Bienengesundheit in der modernen Imkerei

Letzte Änderung:

Tagung: Bienen im Anflug – Bienengesundheit und -krankheit in der modernen Imkerei

Zeit: 20. April 2023
Referent: Prof. Dr. Elke Genersch, Direktorin Länderinstitut für Bienenkunde Ho- hen-Neuendorf e. V und andere ➞ siehe Programm.
Tagungsort:
Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“ Park 3
D – 16303 Schwedt / OT Criewe

Einführung in die Veranstaltung:

Imker sind von Haus aus eher Einzelgänger, brauchen aber wie ihre Schützlinge auch immer den Austausch mit Gleichgesinnten. Berlin und Brandenburg sind zwar Nachbarn, aber doch sehr unterschiedlich. Die Zahl der Imker und Bienenvölker in der Stadt entwickelt sich geradezu stürmisch – Imkern ist modern – aber auf dem Lande in Brandenburg sieht es schon etwas anders aus, da gab es schon bessere Zeiten. Die Honigbiene ist und bleibt aber ein wichtiges Nutztier, ihre Pflege und Haltung ist durch allerlei Seuchen, auch durch die Intensivierung der Landwirtschaft und des Gartenbaus, indes nicht leichter geworden.
Die Bienentagung lässt die Fachleute zu den aktuellen Themen der Imkerei zu Wort kommen, neben den Vorträgen gibt es aber auch genug Zeit für Fragen und Antworten und für den fachlichen Austausch. Es geht um aktuelle Erkenntnisse aus der Bienenforschung, Bienengesundheit und die beeinflussenden Faktoren und um Empfehlungen zur Betriebsweise. Eingeladen sind Imker und Biologen, aber auch Land- und Forstwirte, Gärtner, Landschaftsbaufirmen und alle, denen „summende“ und „blühende“ Nutz- und Naturflächen am Herzen liegen.

Programm: ➞Tagungsprogramm
Anmeldung: ➞ Anmeldung zur Tagung

Weitere Termine

Honig-Schulung nach den DIB-Richtlinien mit Zertifikat 2025

Honig-Schulung nach den DIB-Richtlinien mit Zertifikat AUSGEBUCHT! TERMIN: 8.2.2025 bis 9.2.2025, jeweils von 9:00-16:00 Uhr Ort: Schloß Hundisburg, 39343 Hundisburg Veranstalter: Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V., 39340 Haldensleben Referent: Ralf Bertram...

mehr lesen

Veranstaltung „Tag der Bienengesundheit“ in Bernburg

Tag der Bienengesundheit Jedes Jahr findet im November der Tag der Bienengesundheit in einer anderen Region von Sachsen-Anhalt statt. Diesmal findet dieser am 16.11.2024 von 9:00 - 18:00 Uhr in Bernburg-Strenzfeld ,Campus der Hochschule, Haus 14, Hörsaal V statt. Dazu...

mehr lesen

Europäischer Honigwettbewerb – Aufruf zum Mitmachen

Quelle: Jürgen Binder - Armbruster Imkerschule (leicht bearbeitet) Der Slowenische Imkerbund organisiert in diesem Jahr einen Europäischen Honigwettbewerb Im Zusammenhang mit der Gründung des Europäischen Imkerbundes (EBA) waren sich alle anwesenden Präsidenten und...

mehr lesen

Aktionstag rund um die Biene

Zeidlerei, einheimische Blühplanzen, Wildbienen und mehr … Fotos: Haiko Kuntze Zum Tag der Biene wird es am Sonnabend, 25. Mai 2024, von 11 bis 16 Uhr, auf dem künftigen Campingplatz in Wassensdorf einen Aktionstag mit einem bunten Programm für Groß und Klein geben....

mehr lesen

Neuimkerkurse Schnuppertag Frühjahr 2024

Für Interessierte und Neuimker / -imkerinnen wird folgender Schnupperkurstag 2024 angeboten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist mittels Anmeldeformular oder per Mail möglich, aber nicht notwendig. Wann und Wo: 20.04.2024, 9:00 bis ca. 14:00 Uhr...

mehr lesen

Zeidlerkurs zum Tag der Biene

Quelle: Haiko Kuntze Im Rahmen des weltweiten Tages der Biene wird es vom 23. -26 .Mai 2024 einen Zeidlerkurs mit der Zeidlerin Sabine Bergmann von der Sa Bienen Imkerei und dem Imker Haiko Kuntze auf dem zukünftigen „Naturcampingplatz Am Drömling“ Dorfstraße 98,...

mehr lesen

Neuimkerkurse im Bienenlehrgarten Nebra/U. 2024

Quelle: Bienenlehrgarten.de Vielleicht ist für Neuimker und -imkerinnen folgender Lehrgang interessant, der im folgende Jahr 2024 angeboten wird: Die Teilnahmegebühren für die 7 Kurstage betragen insgesamt 185 €. Eine Anmeldung ist mittels Anmeldeformular (zu finden...

mehr lesen

Honig noch bis 31. Oktober 2023 zur Prämierung einreichen

Der Landesverband Sachsen Anhalt möchte alle Mitglieder im Jahr 2022 zur Honigprämierung einladen. Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet uns als Mitglieder die Möglichkeit, unseren Honig und unser Können einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen....

mehr lesen